Zucht
Prüfungssieger Chayenne aus dem
Immenreich wurde am 23.9. vom französischen Arbeitschampion
Caid gedeckt.
In Erwartung des Wurfes wurde der Boden
im Hundezwinger erneuert, denn auch im Winter brauchen die
etwas älteren Welpen frische Luft und Sonnenschein. In der
Hütte befindet sich eine Wärmeplatte.
Junghunde aus dem H-Wurf
Horace in der Hundeschule
Haska holt ihr Wasserapportel beim JAG
Übungstag schon weit aus dem See…….
…..und trägt es bis an Land!
Heidi machte Urlaub an der Ostsee, aber
dann war sie als Gasthund bei der Prüfung der Landesgruppe
Rheinland.
Herr Willemsen schreibt:
Heidi und
ich
haben heute den Tag genutzt
um als Gäste der Landesgruppe Rheinland die JZP im Revier
Underberg (Kreis
Kleve) zu verfolgen.
Nachdem alle Hunde ausreichend Hasen gearbeitet hatten,
machten wir uns über einer Wiese auf den Rückweg zu den
Autos und man hatte nichts dagegen, dass ich Heidi
frei laufen ließ.
Na ja, Sie können sich ja bestimmt denken was dann
passierte :-))
Kurz vor Frau Dittmar- Matzken ging ein Hase ab und Frau
Dittmar- Matzken rief nur noch "Hase, der ist für Heidi"
Und was dann geschah, beschrieb mir Frau
Dittmar-Matzgen, die als Richterin dort war:
Selten habe ich so ein süßes quirliges Hundekind wie
Heidi gesehen.
Aber das was die Süße uns dann hören ließ, ließ uns im
wahrsten Sinne des Wortes das Wasser aus den Augen laufen.
Hätte ich Sie benoten dürfen.......
Spurlaut 4
Spursicherheit 3 und für eine noch nicht 6 Monate junge
Hündin sicher auch eine 4
Spurwille 4
Nase 4
Kuschel und Liebhabbewertung 4h
Herzlichen Glückwunsch.... eine tolle Hündin die
wirklich in den besten Händen ist.
Der arme Hugo hatte eine Eiterbeule von
einer Granne am Kopf, die aufgeschnitten werden musste.
Deswegen war er wohl gerade nicht sehr fotogen und wir haben
noch kein neues Bild von ihm.
Jagd
Unsere Enkeltochter Sophie hat ihrem
Opa geholfen, das Wild zu entdecken, das vor den Hunden den
Mais verließ. Dabei war sie manchmal schneller als er.
In den Wochen nach unserem Urlaub waren
wir hauptsächlich mit dem Mais beschäftigt und haben auch in
anderen Revieren ausgeholfen. Dafür haben wir Lob von
unseren Bauern bekommen.
Dabei erstöberten die Hunde einen
Rehbock, der viele Meter Weidezaunlitze samt Pfosten ums
Gehörn gewickelt hatte. So gehandicapt, war er eine leichte
Beute. Unsere Dicke (12,5 Jahre alt) hatte ihn an der
Drossel, Chayenne hatte ihn hinten gepackt und Hutzel gab
Standlaut.
Herrn Stockers Strecke eines einzigen
Morgens – ein vierfaches Waidmannsheil!
Prüfungen
Chayennes Tochter Lilly aus dem letzten
Wurf hat mit ihrem Führer Robert Riedmann die Brauchbarkeit
für Schalenwildreviere bestanden. Für die allgemeine
Brauchbarkeit in Bayern fehlte ihr noch ein kleines Bisschen
– weiter arbeiten und den Mut nicht verlieren!
Eicko hat mit seinem Führer Peter
Heizinger die bayerische Brauchbarkeitsprüfung für alle
Jagdreviere bestanden und die beste Wasserarbeit in seiner
Gruppe gezeigt.
Beiden Gespannen einen herzlichen
Glückwunsch und Waidmannsheil!
|