Januar 2015 |
|
Wir haben auf der Messe „Fischen und Jagen“ in Ulm am Freitag den Jagdspanielklub vertreten. Dabei entstand dieses Profi-Foto von Hutzel, Chayenne und
Ida. www.fotohuette-bernstadt.de
Herr Aeschlimann schreibt:
Habe
Ihnen hiermit noch die neusten Fotos von unserem Grossmaul
JAGO nach einer erfolgreichen Chlausenjagd auf Sauen vom
03/04.01.2015 im
Aber
wie man auf den Fotos sieht die Folge Tage sind meistens mit
Ruhe angesagt da er doch Todmüde ist der kleine Jago und von
seinem grossen
Beschützer doch noch sehr gut bewacht
ist trotz seinem Leiden….
Ich
kann Ihnen auch noch bestätigen das unser Jago also auch am
Schwarzwild sowie am Rehwild sehr stark und laut
Spur Laut gibt und zwar ziemlich lange bis
zu mehreren Hundert Meter.
Diese
haben wir def. An diesem Wochenende feststellen könne da er
zum Teil mit einem GPS Sender ausgestattet waren wo wir die
Strecke die er zurückgelegt hatte nachverfolgen
konnten bis ins Detail.
Friederike Seitz schreibt: Die Saison der Bewegungsjagden ist
vorbei, deshalb möchte ich von meinen beiden
Immenreicherinnen berichten: Gemeinsam nahmen wir an 15 Jagden
teil; die meisten davon beinhalteten ein Vormittagstreiben
(ca. 2 Std.) und eines am Nachmittag mit ca 1 1/2 Std.
Einladungen hatten wir noch mehr, konnten aber nicht alle
wahrnehmen; auch der Nassschnee beeinträchtigte uns bei 3
Jagden. Da div. Einladungen bereits Ende des
Sommers verschickt wurden, kann man davon ausgehen, dass
unsere Arbeit geschätzt wird, und das freut natürlich. Bei zwei Treiben an einem Tag ist Elli
schon ganz schön "geschafft"; am nächsten Tag merkt man ihr
deutlich den Muskelkater an. Trotzdem zeigt sie auch da
wieder, wenn es sein muss, vollen Einsatz: Sie ist eine
emsig Suchende, jagt wirklich weit und immer mit sehr gutem
Laut. Bei den letzten Jagden war sie die erste halbe Stunde
und dann wieder gegen Ende der Treiben bei mir - die übrige
Zeit machte sie "ihr eigenes Ding". Daran musste ich mich
bei meiner sonst recht gehorsamen Elli erst gewöhnen! Jette durfte von Anfang an mit,
obwohl sie bei den ersten Jagden gerade einmal 8 1/2 Monate
alt war. Sie ist eine gute Stöberin mit einem sachlichen
Laut, geht mittlerweile - Übung macht den Meister - gut weit
und sehr selbständig, d.h., sie orientiert sich nicht als
"Anhängsel" an der Großen. Bei einer Jagd ging sie hinter
einem Reh so weit her, dass sie den Anschluss an mich
verlor. Zum Glück verständigte mich ein Jungjäger, dass er
meine Jette hat. Ich fuhr erleichtert zu ihm und ließ sie
voller Wiedersehensfreude ins Auto. Erst jetzt merkte ich,
warum sie nicht ins Suchenlokal mitgenommen wurde - beim
nächsten Autoputz wird sich diese Episode unweigerlich ins
Gedächtnis bringen! An Sauen kamen wir bei keiner Jagd.
Darüber bin ich auch nicht wirklich traurig: Wie Elli es
damit hält, weiß ich seit dem Besuch des Schwarzwildgatters
im Sommer - und Jette darf sich in ihrer Persönlichkeit erst
noch festigen. Es war also eine schöne,
ereignisreiche Zeit, und: Nach den Jagden ist vor den
Jagden; und darauf freuen wir uns jetzt schon, auch wenn
davor einige Hürden (JZP, ev. Brauchbarkeit und HZP) liegen!
Moosjäger’s Mac Laren und
Hugo aus dem Immenreich Dr. Hückinghaus schreibt Leider habe ich Hugo noch nicht auf
Schweiss geführt - aber die guten Vorsätze sind gefasst! Anbei aktuelle Bilder von unserem
lieben Hugo, der uns jeden Tag Freude in seiner netten Art
macht.
Herr Stocker schreibt: Jagdlich ist es jetzt ruhig. Nach
Weihnachten klappte es mit Schnee noch auf mehrere Rehe und
einen Frischling (Foto). Mit Nelly bin ich öfters bei
kleinen Jagden durchgegangen. Dabei jagt sie kurz und
passioniert und kehrt zuverlässig zu mir zurück, auch wenn
ich inzwischen weiter gedrückt habe. Letzte Woche nahmen wir
noch ihren Sohn Axel mit ins Treiben. Der klebte an Nelly,
bis die beiden auf eine Geiß mit Kitz stießen, und jeder ein
Stück mit schönstem Spurlaut in eine andere Richtung jagte.
Auch der andere Sohn Alf (genannt Ozzy) ist zuverlässig
spurlaut und nach wie vor der etwas lebhaftere.
Herr Riedmann schreibt: Heute hab ich
mich vor der Blaeserprobe kurz warmgeblasen. Jule gibt laut
dazu
😂
Ihr bellen ist ungewöhnlich tief fuer so einen kleinen
Hund. Vielleicht kann ich davon auch noch ein Video senden.
Ich habe einen Bekannten gefunden bei dem wir Hasen üben
können zur Prüfung
Emmas Welpen 4 Wochen alt
Konrad
Karolin
Kesse
Kuno
Emmas Welpen in der 8. Woche
Kesse im Schnee
Konrad und Kuno
Ein kleiner Stöberhund – Karolin
Krabbe
Karolin Welpen 6 Wochen alt
Konrad
Kuno
Karolin
Kesse
Kora Krabbe |
|
Mo Webdesign©
2000-2020 Alle Rechte vorbehalten. last update 20.01.2025 |